Erasmus am Institut für Informatik
Outgoing
Das Institut für Informatik vergibt im Rahmen des ERASMUS-Hochschulkooperationsprogramms Studentenmobilitätsstipendien.
Die Stipendien umfassen:
- Befreiung von Studiengebühren an der ausländischen Hochschule
- Anerkennung der erbrachten Studienleistungen
- Betreuung an der Gasthochschule
- Auslandsstudienbeihilfe von ca. 350 Euro monatlich
(Die genaue Zahlen erfahren Sie hier).
Voraussetzungen: Empfohlene Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
- für alle Sprachen außer Englisch: B1
- für Englisch: B2
Mehrfache Aufenthalte sind möglich:
Im ERASMUS Plus Programm sind Studienaufenthalte ab drei Monaten mehrfach möglich, im Bachelor und im Master.
In der Promotionsphase sind auch ggfs. Aufenthalte möglich. (Genaue Informationen finden Sie hier.)
Hinweis für Studierende mit Behinderung
Studierende mit Kindern sowie Studierende mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Programms eine zusätzliche finanzielle Förderung für weitere anfallende Kosten zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erfragen Sie bitte rechtzeitig vor dem Auslandsaufenthalt bei Frau Braye im Dezernat Internationale Beziehungen.
HINWEIS FÜR FACHFREMDEBEWERBUNG
Wenn Sie nicht StudentIn der Informatik sind, lesen Sie bitte hier weiter.
Für Wintersemester 2022 und/oder Sommersemester 2023 stehen Studienplätze an folgenden Universitäten zur Verfügung:
Unterrichtssprache | Universität | Code | Anzahl Plätze | Dauer (Anzahl max. Monate) |
---|---|---|---|---|
Englisch | Durham University, Vereinigtes Königreich | UK DURHAM01 | 2 | nur 9-10 unter Vorbehalt |
Englisch | Örebro University, Schweden | S OREBRO01 | 1 | 5 (nur Master Level) |
Englisch, Dänisch | University of Copenhagen, Kopenhagen | DK KOBENHA01 (4 EU+) | 1 | 10 unter Vorbehalt |
Englisch | Charles University, Prag | CZ PRAHA07 (4EU+) | 3 | 10 |
Spanisch | Universidad de Sevilla, Sevilla | E SEVILLA01 | 2 | 10 |
Spanisch, Englisch | Universidad Politécnica de Madrid (UPM), Madrid | E MADRID 05 | 2 | 6 |
Französisch, Englisch | ECE Paris, Graduate School of Engineering, Paris | F PARIS222 | 4 | 10 |
Französisch, Englisch | La Sorbonne Université, Paris | F PARIS 468 (4EU+) | 3 | 10 |
Englisch | Universität Szeged, Szeged | HU SZEGED01 | 2 | 5 |
Englisch, Italienisch | Politecnico di Milano, Mailand | I MILANO02 | 3 | 10 |
Englisch, Italienisch | Universita degli Studi die Milano, "La Statale" Mailand | I MILANO01 (4 EU+) | 2 | 10 |
Englisch, Polnisch | Politechnica Warszawska (WUT), Warschau | PL WARSZAW02 | 2 | 10 |
Englisch, Polnisch | Universität Warschau, Warschau | PL WARSZAW01 (4EU+) | 3 | 10 |
Englisch, Türkisch | Izmir Institute of Technology (IYTE), Izmir | TR IZMIR03 | 2 | 10 |
Englisch, Türkisch | Ege Üniversitesi, Izmir | TR IZMIR02 | 3 | 9 |
Englisch, Türkisch | Orta Dogu Teknik Universitesi (METU), Ankara | TR ANKARA04 | 1 | 5 |
Bewerbung (nur elektronisch):
Interessenten bewerben sich bitte mit folgenden Unterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf (mit Angaben über Sprachkenntnisse) - auf Englisch-
- Aufstellung der bisherigen Studienleistungen
- Kurze Begründung des Studienvorhabens - auf Englisch -
- Angaben über sonstige Förderung (z.B. BAföG)
bis zum So. 20.03.2022 beim Erasmus-Beauftragten des Institutes für Informatik, Jun.-Prof. Dr. Felix Joos.
Weiterführende Informationen: