|
|
Juli 2022 |
|
14.07.2022
10-16 Uhr
|
IT-Jobmesse
Am 14. Juli 2022 findet von 10-16 Uhr die vierte Jobmesse für Studierende aus den Studiengängen Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften statt. Hierzu präsentieren sich Unternehmen aus der Region sowie aus dem nationalen und internationalen Umfeld, die gezielt an der Universität Heidelberg auf der Suche nach geeigneten Praktikanten, Werkstudenten, Bachelor- und Masterranden sowie Absolventen sind. Weitere Informationen zu der Jobmesse finden Sie hier.
|
Mai 2022 |
|
10.05.2022 18:00-19:30 uhr |
In Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Frauen und Informatik, lädt der Lehrstuhl Software Engineering des Instituts für Informatik alle Interessierten ein zum Vortrag: "Für einen Tango braucht es zwei" oder Ein System ist so gut wie sen NutzerInnen Ein Medley der IT-Akzeptanz von Julia Krönung, EBS Universität für Wirtschaft und Recht Ort: Seminarraum A,B Mathematikon, im EG, Im Neuenheimer Feld 205, 69120 Heidelberg |
02.05.2022 |
Heidelberg Team gewinnt informatiCup 2022!
Am 2. Mai fand die Endrunde des 17. Studierendenwettbewerbs Informatik der Gesellschaft für Informatik in Hamburg statt. Drei Teams hatten sich aus 30 Einreichungen für das Finale qualifiziert. Als Gewinner der auf Youtube live gestreamten Veranstaltung präsentierte sich das Team HeiSpeed der Universität Heidelberg mit den Studierenden Julian Freyberg, Jonas Wildberger, Marina Walther und Holger Wünsche mit der besten Lösung. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zu dem Event und auch dem Video der Veranstaltung finden Sie hier. |
April 2022 |
|
20.04.2022 10:00 Uhr
|
Die Begrüßungsveranstaltung für die neuen Masterstudierenden im Sommersemester 2022 findet im Seminarraum A, Mathematikon Bauteil A, EG, statt.
|
Februar 2022
|
|
25.02.2022
18:00 Uhr
|
WIR UND DIE ALGORITHMEN: BEZIEHUNGSSTATUS KOMPLIZIERT
Ein Vortrag von Ralph Müller-Eiselt, Director Bertelsmann Stiftung
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/karriereentwicklung/it-talk-vortragsreihe/wir-und-die-algorithmen-beziehungsstatus-kompliziert
|
Januar 2022
|
|
11.01.2022 16:15 Uhr |
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Informatik-Kolloquium: Software Engineering in der Praxis - Erfolgsfaktoren für Industrieprojekte von Dr. Daniel Mölle, Zühlke Engineering GmbH Ort: https://audimax.heiconf.uni-heidelberg.de/mfz3-g4fh-gd7m-mmgr
|
November 2021 |
|
10.11.2021 19:15-20:30 Uhr (3G-Regel) |
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Vortrag: KI in der Produktion von Olga Mordvinova, INCTEC GmbH Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum C |
Oktober 2021 |
|
19.10.2021 11:00 Uhr
19.10.2021 9:00 Uhr
|
Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden Angewandte Informatik
Begrüßung der neuen Masterstudierenden Angewandte Informatik
|
Mai - Juni 2021 |
|
29.06.2021, 14:15 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Informatik-Kolloquium Agiles Testen und Testautomatisierung von Dennis Schock und Tobias Einfalt, Accenture AG Ort: https://heiconf.uni-heidelberg.de/cqvy-xh6f-2ezg-f3ph
|
22.06.2021, 18:00-19:00 Uhr
08.06.2021, 18:00-19:00 Uhr
25.05.2021, 18:00-19:00 Uhr
27.04.2021, 18:00-19:00 Uhr
|
IT-Talk Vortragsreihe Um Studierenden einen Einblick in die vielseitigen Aspekte von renommierten IT-Unternehmen zu geben, bietet der Career Service zusammen mit der Informatik der Universität Heidelberg eine dialogorientierte Informationsveranstaltungen rund um das Thema IT an. Informationen zu den Vorträgen aus der Industrie sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
|
April 2021 |
|
Di, 13.04.2021 10:00 - 11:30 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Master-Studierende Angewandte Informatik Die Veranstaltung findet voraussichtlich online statt. |
April 2020 |
|
Mi, 22.04.2020 10:00 - 11:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Master-Studierende Angewandte Informatik Die Veranstaltung findet online statt. Bitte im Moodle-Kurs anmelden.
|
Januar 2020 |
|
28.01.2020 16:15 Uhr
10.01.2020 14:00 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Informatik-Kolloquium: "Entwicklung von Software-as-a-Service" von Hans-Jörg Happel, audriga GmbH Karlsruhe Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Vortrag: Enterprise-grade Software Engineering: Wo Theorie und Praxis im SAP Universum aufeinandertreffen - und wo nicht von Volker Buzek und Thomas Steinmetz, j&s-soft GmbH Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
|
November 2019 |
|
12.11.2019
|
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Universität Heidelberg waren mit ihrem Verbundantrag in einer Ausschreibung der Carl-Zeiss-Stiftung erfolgreich: Wie die Stiftung Anfang November 2019 bekannt gegeben hat, fördert sie eine Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik über einen Zeitraum von zehn Jahren. Die Professur ist an der gemeinsamen Heidelberg School of Education verortet und soll (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen im Fach Informatik aus- und weiterbilden. Informationen dazu hier. |
06.11.2019 19:15-20:30 Uhr
|
In Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Frauen und Informatik, lädt der Lehrstuhl Software Engineering des Instituts für Informatik alle Interessierten ein zum Vortrag: Quantencomputing - vom Labor zur Anwendung Referentin: Dr. Iris Schwenk, HQS Quantum Simulations GmbH, Karlsruhe Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum C, EG |
Oktober 2019 |
|
31.10.2019
16.10.2019
10:00-11:30 Uhr
16.10.2019
12:00-13:30 Uhr
|
Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
Begrüßungsveranstaltung Master-Studierende Angewandte Informatik
Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
|
Mai 2019 |
|
13.05.2019 |
Die Bewerbungsphase für die Zulassung zum Masterstudiengang 'Angewandte Informatik' im Wintersemester 2019/20 hat begonnen. |
|
|
Februar 2019 |
|
18.02.2019
11:00 Uhr
|
HITS lädt herzlich ein zum Kolloquium: Introducing the Visual Learning Lab Heidelberg… from Machine Learning for Inverse Problems to Learning Data Generation von Prof. Dr. C. Rother, Visual Learning Lab Heidelberg Ort: Carl-Bosch-Auditorium, Studio Villa Bosch, Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg |
Januar 2019 |
|
24.01.2019
16:15 Uhr
22.01.2019
16.15 Uhr
16.01.2019
18:15-19:45 Uhr
10.01.2019
16:15 Uhr
|
Der Lehrstuhl Software Engineering am Institut für Informatik der Universität Heidelberg lädt herzlich ein zum Vortrag: Data-Driven Requirements Engineering - A new life for an old discipline von JunProf. Dr. Andreas Vogelsang, TU Berlin Ort: INF 205 / Seminarraum A
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Informatik-Kolloquium "Catalent Pharma Solutions: Softwareentwicklung in der stark regulierten Pharma-Branche" von Jon Little Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
Vortrag Katharina Zweig "Ethics and Accountability of Algorithmic Decision Making Systems" Ort: INF 205 (Mathematikon), SR A
Der Lehrstuhl Software Engineering am Institut für Informatik der Universität Heidelberg lädt herzlich ein zum Vortrag Data-centric design and validation of collaborative embedded systems Ort: INF 205 / Seminarraum A
|
Dezember 2018 |
|
03.12.2018
16:15 Uhr
13.12.2018
16:00 Uhr
|
Vortrag Katharina Rohlfing "Explainability: an interactive view" Ort: INF 205 (Mathematikon), SR A
Vortrag Florian Matthes "Centralization - The curse of data-centric digital systems?" Ort: INF 205 (Mathematikon), SR A
|
November 2018 |
|
29.11.2018
10:00 - 16 Uhr
|
IT-Jobmesse
WER: Für Studierende, Promovierende und Absolventen
WAS: Praktika, Werkstudentenjobs, Berufseinstieg Die Jobmesse für dich auf deinem Campus.
WO: Hörsaalzentrum Chemie (INF 252)
Die Teilnahme an der Messe ist kostenfrei.
Aktuelle Informationen verfügbar zur Messe unter www.uni-heidelberg.de/jobmesse
Rahmenprogramm https://www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/careerservice/jobmesse-rahmenprogramm.html
Aussteller https://www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/careerservice/jobmesse-aussteller.html
|
|
Die Bewerbungsfrist für den Master of Education läuft noch bis zum 15. November
|
06.11.2018
16:15 Uhr
|
Treffen aller Lehramtsstudierenden oder Interessierten, auch für den Master of Education
Ort: INF 205 (Mathematikon), Raum 2/414
|
Oktober 2018 |
|
16.10.2018
13:00-14:00 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Bachelor-Studierende Angewandte Informatik
Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
|
15.10.2018
13:15 - 14:15 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Master-Studierende Angewandte Informatik
Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum 2, 2. OG
|
Juli 2018 |
|
04.07.2018
19:00-20:30 Uhr
|
Vortrag Karin Windt "Digitales Erbe – was geschieht mit den Onlinedaten?" Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
|
Mai 2018 |
|
04.05.2018 |
Die Bewerbungsphase für die Zulassung zum Masterstudiengang 'Angewandte Informatik' im Wintersemester 2018/19 hat begonnen. |
April 2018 |
|
17.04.2018
13:00-14:00 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Masterstudierende Angewandte Informatik
Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum B
|
Januar 2018
|
|
30.1.2018
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Informatik-Kolloquium von Herrn Dr. Ing. Heiko Koziolek, ABB AG
Software-Architektur in der industriellen Automatisierung: was hat UML mit einer "Intelligenten Fabrik" zu tun?
Ort: Mathematikon, Konferenzraum, 5. OG, Raum 104, 16:15 Uhr
|
|
Dezember 2017 |
1.12.2017 |
Die Bewerbungsphase für die Zulassung zum Masterstudiengang 'Angewandte Informatik' im Sommersemester 2018 hat begonnen. Die Bewerbungsfrist endet am 9. April 2018.
|
November 2017 |
|
30.11.-01.12.2017
|
In Zusammenarbeit mit der ACM SIGSPATIAL, lädt der Lehrstuhl Datenbanken des Instituts für Informatik alle Interessierten ein zum GIR'17, 11th Workshop on Geographic Information Retrieval: Weitere Informationen zum Workshop-Programm Ort: INF 205, Konferenzraum, Seminarräume im 5. OG
|
Oktober 2017 |
17.10.2017 13:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Bachelorstudierende Angewandte Informatik, 50% und 100% Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal
|
17.10.2017
16:00 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Masterstudierende Angewandte Informatik
Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum B
|
|
Juli 2017 |
10.07.2017 16:15-17:15 Uhr
|
|
|
Die Fakultät für Mathematik & Informatik und das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) laden gemeinsam zum
im Mathematikon der Universität Heidelberg ein.
|
Juni 2017
|
06.06.2017
14:15 Uhr
|
Eingeladener Vortrag "Indoor Data Management in Anyplace" von Prof. Dr. Demetris Zeinalipour
|
Mai 2017 |
01.05.-06.10.2017
|
Die Bewerbungsphase für die Zulassung zum Masterstudiengang 'Angewandte Informatik' im Wintersemester 2017/18 hat begonnen. Der Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober 2017.
|
31.05.2017 19.00-20.30 Uhr
|
In Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Rhein-Neckar der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Frauen und Informatik, lädt der Lehrstuhl Software Engineering des Instituts für Informatik alle Interessierten ein zum Vortrag: Was mach eigentlich ein Data Scientist? Referentin: Melanie Henseler, HMS Analytical Software GmbH Ort: INF 205, Seminarraum C
|
April 2017 |
19.04.2017 16:30 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Masterstudierende Angewandte Informatik Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum C, EG
|
Februar 2017
|
09.02.2017 16:15 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Institutskolloquium Prof. Dr. Kurt Schneider 'Informelles Wissen im Software Engineering' Ort: Mathematikon, INF 205, Besprechungsraum 2/414, 2.OG
|
Januar 2017 |
31.01.2017 16:15 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Institutskolloquium Matthias Merdes 'Softwareentwicklung in der Praxis im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Qualität' Ort: Mathematikon, INF 205, Konferenzraum 05.104, 5. OG |
13.01.2017 14:00 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Institutskolloquium Prof. Dr. Ulf Leser 'Web-Scale Domain-Specific Information Extraction' Ort: Mathematikon, INF 205, Konferenzraum 05.104, 5. OG |
Oktober 2016
|
17.10.2016 15:00-16:00 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Masterstudierende Angewandte Informatik Ort: INF 205 (Mathematikon), Seminarraum C, EG
|
17.10.2016 16:00-16:45 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Bachelor 100% Angewandte Informatik Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal, EG
|
17.10.2016 16:45-17:30 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Bachelor 50% und 50% mit Lehramtsoption Angewandte Informatik Ort: INF 205 (Mathematikon), Hörsaal, EG Der Besuch der Begrüßung der Bachelorstudierenden 100% um 16:00 Uhr wird empfohlen!
|
Juli 2016
|
08.07.2016 16.15 Uhr
|
Das Institut für Informatik lädt herzlich ein zum Didaktik-Kolloquium Mareen Przybylla 'Physical Computing - kreativ Gestalten und Entwickeln im Informatikunterricht' Ort: Mathematikon, INF 205, Seminarraum C
|
April 2016 |
28.04.2016
|
Veranstaltungen zum Girls'Day 2016
|
18.04.2016 16:15 Uhr
|
Begrüßungsveranstaltung Master Angewandte Informatik Ort: INF 205, Seminarraum B |
Februar 2016 |
17.02.2016 19:15-21:00 Uhr
|
Der Lehrstuhl Software Engineering der Universität Heidelberg und die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Frauen und Informatik, laden alle Interessierten ein zum Vortrag: Datenschutz - Anforderungen im Unternehmen, SAP Datenschutzmanagementsystem Referentinnen: Annette von Westernhagen und Nicole Sattler, SAP SE Ort: INF 348, Seminarraum 15 Weitere Informationen zum Vortrag |
Januar 2016 |
19.01.2016 16:00 Uhr
|
Informatik-Kolloquium Gerhard Müller 'Geeignete Feedbackschleifen: Das Richtige richtig tun (ein Praxisbericht)' Ort: INF 306, Hörsaal 2 |
Oktober 2015 |
Montag, 12.10.2015 13:15-14:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Bachelor 100% Angewandte Informatik Ort: INF 288 / HS1 |
Dienstag, 13.10.15 16:15-18:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Bachelor 50% und 50% mit Lehramtsoption Angewandte Informatik Ort: INF 350 (OMZ), Raum U014 |
Dienstag, 13.10.15 14:15-16:00 Uhr |
Begrüßungsveranstaltung Master Angewandte Informatik Ort: INF 350 (OMZ), Raum U014 |
Dienstag, 20.10.15 14:00-16:00 Uhr |
Institutskolloquium: 'When You Have Too Much Data, Then "Good Enough" Is Good Enough' Referent: Pat Helland, Saleforce.com In., San Francisco, USA Ort: INF 368, Seminarraum 432 Weitere Informationen zum Kolloquium |
Juli 2015 |
08.07.2015 |
Informatik-Kolloquium Robyn Lutz 'Requirements Engineering for Molecular Programming' |
07.07.2015 und 08.07.2015 |
Informatik-Kolloquia Bora I. Kumova 'The Ancient Syllogistic System and Its Properties' & 'Fuzzy-Syllogistic Systems and Their Applications for Approximate Reasoning' |
Juni |
22.-26. Juni 2015 |
Tenth International Conference on Computability, Complexity and Randomness (CCR 2015) im Rahmen des MATCH-Fokussemesters 'Computability and Randomness' |
Mai 2015 |
28.05.2015 14:00 Uhr |
Der Lehrstuhl Parallele und Verteilte Systeme lädt ein zum Vortrag: GUIs, Gaze and Exergames - An Overview of my Research at the University of Auckland Referent: Dr. Christof Lutteroth, University of Auckland Ort: Im Neuenheimer Feld 348/SR 015 Wetere Informationen zum Vortrag |
06.05.2015 14.00-19:00 Uhr
|
Informatiktag 2015 Die Informatik an der Universität Heidelberg lädt ganz herzlich am Mittwoch, den 06.05.2015, zum diesjährigen Informatiktag ein. Die Veranstaltung findet ab 14:00 Uhr im Foyer des Hörsaalgebäudes Physik, INF 308 und anschließend im Hörsaal 2 statt. Hier finden Sie nähere Informationen zum Programm. |
April 2015 |
30.04.2015 14:15 Uhr |
Informatik-Kolloquium Hellen Sharp Open University Ort: INF 325 / SR 23, 1. OG |
23.04.2015 |
Workshops und Vorträge zum Girls'Day 2015, koordiniert von MINT!machen |
18.04.2015 14:00-17:00 Uhr |
Der Lehrstuhl Software Engineering der Universität Heidelberg und die Regionalgruppe Rhein-Neckar der Gesellschaft für Informatik, Fachgruppe Frauen und Informatik, laden ein zum: Speed-Mentoring für Studentinnen, (Post-)Doktorandinnen und Berufsanfängerinnen in der Informatik Kurzworkshop Sprechen in der Öffentlichkeit Ort: Jugendherberge Heidelberg International Tiergartenstr. 5, 69120 Heidelberg Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. |
14.04.2015 ab 16.00 Uhr
|
Begrüßung der Masterstudierenden Ort: INF 368, Raum 532 |
Februar 2015 |
02.02.2015 16:30 Uhr |
Der langjährige Kooperationspartner des Instituts für Informatik SAP und die Gesellschaft für Informatik laden ein zum Vortrag: Algorithm Engineering for Large Data Sets Referent: Prof. Dr. Peter Sanders, University of Karlsruhe (KIT) Ort: (Building 5, SAP Training Center, Dietmar-Hopp-Allee 20, 69190 Walldorf). Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie auf http://www.sap.com/csit |
Januar 2015 |
27.01.2015 14:15 Uhr |
Informatik-Kolloquium: 'Software Engineering und Qualität bei HMS Analytical Software GmbH' Referent: Elisabeth Kohm, HMS Analytical Software GmbH Ort: INF 350, UG, Seminarraum U014 Weitere Informationen zum Kolloquium |
14.01.2015 14:00-17:00 Uhr |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Wissenschaftliches Arbeiten' findet im Foyer und dem Hörsaal 1 des Kirchhoff-Institut (INF 227) eine, von Studierenden organisierte, Postersession 'Interdisziplinäre Forschungsarbeiten' statt. |